Als Spezialist mit breitem Wissen und etablierten Technologien im Abgasnachbehandlungsbereich legt CPK Automotive die Basis für die Entwicklung der ControlBox NOx. Als Mitglied der HEINZMANN Gruppe nutzen HEINZMANN und CPK Automotive Synergien in Entwicklung und Vertrieb.
08.07.2021
- Kategorie: News
Am 11. Juli 2021 feiert Anton Gromer seinen 90sten Geburtstag. Der ehemalige Chef der HEINZMANN Gruppe mit Sitz in Schönau im Schwarzwald zählt zu den prägenden Unternehmern in Baden-Württemberg. Das heute von seinem Sohn Markus Gromer geführte Familienunternehmen wurde 1897 in Radebeul bei Dresden gegründet und gehört inzwischen zu den weltweit führenden Systemanbietern für Motorenmanagement, Elektroantriebe und Regelungstechnik mit Produktionsstandorten in Europa, Asien und Australien sowie einem umfassenden internationalen Händlernetz.
Weiterlesen: Anton Gromer: Senior-Chef von HEINZMANN feiert 90sten Geburtstag
13.04.2021
- Kategorie: News
CPK Automotive unterstützt die VDMA-Kampagne #EMission0!
ON THE WAY TO 2050 mit innovativen Produkten und als aktives Mitglied im VDMA:
Klimaschutz braucht Technologieoffenheit. Life-Cycle-Analysen machen es möglich, Technologien objektiv zu bewerten und Treibhausgasemissionen ganzheitlich einzuschätzen, lautet die erste Mission.
27.10.2020
- Kategorie: News
Gemeinsam mit der Stadt Minden wurde das Klärwerk Minden mit dem NOx Logger von CPK Automotive ausgestattet.
Die NOx Werte werden nun gemäß der 44. BImSchV überwacht und gespeichert.
Weiterlesen: Kläranlage in Minden überwacht NOx Werte nun gemäß 44. BImSchV
06.07.2020
- Kategorie: News
Die ControlBox NOx ermöglicht als intelligenter Datenlogger die Überwachung und Aufzeichnung emissionsrelevanter Daten gemäß 44.BImSchV.
08.06.2020
- Kategorie: News
Ein weiteres Projekt wurde erfolgreich mit unserem Kunden G-Technology durchgeführt.
Ein CAT 328 D wurde mit CPK`s SCR Komponenten bestückt. Der Bagger ist nun bereit für seinen Einsatz auf der Baustelle Stuttgart 21.
08.04.2020
- Kategorie: News
Nach der Unterzeichnung einer Machbarkeitsstudie im Dezember 2019 haben die Experten von CPK Automotive und AB Elektronik einen technischen Artikel geschrieben, der einen Einblick in die neuartige Technologie für NOx-Sensoren bietet. Das Sensorkonzept erfüllt die zukünftigen Anforderungen an die Überwachung von NOx-Konzentrationen sowohl im Emissions- als auch im Einspritzbereich.
18.03.2020
- Kategorie: News
Auch 2020 fand das Großseminar des VDBUM in Willingen statt.
CPK hat sich mit dem neuartigen NOx Sensor am Wettbewerb beteiligt:
16.01.2020
- Kategorie: News
Ab sofort ist die neue Version V8.5.9 verfügbar.
Nach dem Update des Betriebssystems von Windows 7 auf Windows 10 bitte die Terminal Software neu mit Admin installieren!
14.01.2019
- Kategorie: News
Es herrscht endlich Klarheit – am 20.06.2019 ist die neue 44. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (44. BImSchV) in Kraft getreten.
Die 44. BImSchV ist die nationale Umsetzung der europäischen MCP Richtlinie (vom 18.12.2015) und löst die aktuelle Fassung der TA Luft ab.
Sie gilt für jeden Motor mit einer Feuerungswärmeleistung ≥ 1 MW. In der 44. BImSchV wird zwischen Neuanlagen (Stichtag 20.12.2018) und Bestandsanlagen unterschieden.
Somit wird ab sofort die kontinuierliche Überwachung der Stickstoffoxid-Emissionen (NOx) sowie die Überwachung des Katalysators mittels Temperaturmessung gefordert.
Weiterlesen: Die 44. BlmSchV und ihre Herausforderungen – Wir haben die Lösung!
06.06.2019
- Kategorie: News
Fahrverbote in Großstädten, Stickoxide und CO2-Belastung - die Automobilhersteller und ihre Zulieferer kämpfen derzeit mit vielen Vorwürfen und für ihren guten Ruf.
Die folgende Frage steht im Mittelpunkt aller Diskussionen: Wie können Emissionen reduziert werden? Ein wichtiger Aspekt sind hier die Sensoren im Automobil, insbesondere die Sensoren zur Abgasreinigung, NOx Messung und CO2-Reduktion.
14.05.2019
- Kategorie: News
CPK setzt sich für ein starkes grenzenloses Europa ein.
Daher unterstützen wir sehr gerne die Kampagne des BVMW und Ströer Media zur Europawahl 2019.
09.05.2019
- Kategorie: News
Letzte Woche hat CPK´s Entwicklungsingenieur Bernd Kühling den Kunden MS Technik bei einer weitere Installation auf einer Bergbaumaschine unterstützt.
21.03.2019
- Kategorie: News
Frank Noack wurde auf der VERT Versammlung am 13.03.2019 in den Vorstand gewählt.
Dort wird er insbesondere das Themengebiet Monitoring abdecken.
Auch zukünftig wird der VERT Verein alles notwendige tun, um die "best available Technologies" am Markt zu identifizieren.
12.03.2019
- Kategorie: News
2019 hat CPK den automatischen Motorstopp IdleControl beim VDBUM Förderpreis angemeldet.
IdleControl – automatischer Leerlaufstopp
Kurz mal mit dem Kollegen quatschen, einen Kaffee holen!
Wer kennt das nicht? Schade, wenn in der Zeit die Umwelt und der Geldbeutel belastet werden.
Abhilfe auf der Baustelle schafft IdleControl von CPK Automotive. Motoren, die nicht über eine längere Zeit im Leerlauf laufen sollen, werden automatisch abgeschaltet. Kraftstoffverschwendung und der Ausstoß von schädlichen Abgasen wird signifikant reduziert. Wartungsintervalle werden verkürzt.
Und das Beste daran – Sie müssen nach dem erfolgreichen Einbau nichts weiter tun. Geeignet für Diesel- und Gasmotoren! Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!
10.07.2018
- Kategorie: News
Im Mai war das Sales Team von CPK Automotive zwei Wochen in Australien unterwegs.
Kunden, die insbesondere im Minenbereich tätig sind, wurden besucht.
Gemeinsam wurden Testinstallationen vorgenommen und RemCo II vorgestellt.
07.06.2018
- Kategorie: News
Auch im Mai war CPKs Sales Team weltweit im Einsatz. Im sonnigen Kalifornien wurden zwei RemCo II Testsysteme installiert. Unsere Kunden schätzen diesen persönlichen Einsatz Vorort besonders.
Als Testfahrzeuge wurden ein Betonmischer und ein LKW ausgewählt. Beide Fahrzeuge sind bereits mit einem Abgasnachbehandlungssystem (DPF) und einem DYNTEST Überwachungssystem nachgerüstet.
07.06.2018
- Kategorie: News
CPK unterstützt das Institut Cramif seit Anfang 2018 beratend bei der Umsetzung der Dieselpartikelfilter-Nachrüstung an Nutzfahrzeugen im Raum Paris. Bereits seit dem 01.09.2015 ist in Paris die erste Umweltzone ZCR (Zones à Circulation Restreinte) eingeführt worden. Diese verbot zunächst nur Bussen und LKW die Einfahrt, die vor dem 01.10.2001 zugelassen waren.
Weiterlesen: Zusammenarbeit mit der Gesundheitsbehörde CRAMIF in Frankreich
17.04.2018
- Kategorie: News
Vom 21. bis 24. März 2018 fand die Baumaschinen-Messe in Bern statt. Die Baumaschinen-Messe ist die größte und wichtigste Fachmesse für Baumaschinen, Schalungsbau und Zubehör in der Schweiz. Auf dem zentral im Herzen der Hauptstadt gelegenen BERNEXPO-Gelände präsentieren führende Hersteller und Importeure alle Neuheiten der Baumaschinen Branche, Innovationen und wegweisende Trends.
Zusammen mit unserem Kunden clean-life hat CPK das neue RemCo II Modul präsentiert. Clean-life bat CPK um aktive Unterstützung. Gerne kamen wir der Bitte nach.
Wünschen Sie Support auf Messen? Sprechen Sie uns an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
24.01.2018
- Kategorie: News
Vom 23.-24. Januar 2018 fand in Teheran die 6. Nationale Konferenz zum Thema Management von Luftverschmutzung und Lärmbelästigung statt.
Über 400 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil. Neben vielen Angestellten und hochrangigen Regierungsmitarbeitern, waren auch renomierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland vertreten.